Auch heuer bringt die Feuerwehrjugend der FF Grambach das Friedenslicht aus Bethlehem wieder nach Grambach.
Das Friedenslicht wird am
24.12.2023 (Heiliger Abend) in der Zeit von 16.00 - 22.00 Uhr
an folgenden Örtlichkeiten in Grambach für Sie zur Abholung bereitstehen:
- Feuerwehrhaus Grambach
- Anschlagtafel in der Grünfeldsiedlung
- Kreuzung Forststraße / Eisenbergstraße
- Kreuzung Forststraße / Laubweg
- Kreuzung Erlenstraße / Neuweg
- Einfahrt Erlengrund
- Kreuzung Lutzäckerweg / Grambachweg
- Himmelreich - Rauter-Kreuz
Die Feuerwehrjugend der FF Grambach wünscht im Namen der FF Grambach ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend erstrecken sich vor allem im Frühjahr mit den Wissenstests und im Frühsommer mit den Bewerben und dem Jugendlager. Um auch im Herbst für unsere Feuerwehrjugend Aktivitäten in der Feuerwehr anzubieten, organisiserte unser Jugendbeauftragter LMdF Patrick Kainer den Besuch des Bundesligaspiels SK Sturm Graz - FK Austria Wien in der Merkur Arena in Graz.
Gegen Mittag ging es los - gut gelaunt fuhren sie mit unserem Mannschaftstransporter in Richtung Liebenau. Sturm war in dieser Saison bisher unbesiegt und dementsprechend war auch die Hoffnung auf einem Sieg der Heimannschaft bei unseren Jugendlichen samt Betreuern. Leider erfüllte Sturm Graz diese Erwartungen nicht und die Austria fügte ihnen mit einem 0:1 die erste Niederlage zu. Dies machte der Stimmung jedoch keinen Abbruch und die Jugendlichen sind sich einig: dies sollte nicht das letzte Heimspiel von Sturm Graz sein, welches besucht wurde.

Sie gelten als die "Männer, die durchs Feuer gehen"; sie "rennen da rein, wo andere rausrennen" - die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren. Diese Eliteeinheit jeder Feuerwehr muss körperlich topfit sein und sich regelmäßig durch Fachärzte untersuchen lassen. Um Atemschutzgeräteträger zu werden, muss der 3-tägige Lehrgang "Atemschutzgeräteträger" an der Landesfeuerwehrschule Lebring erfolgreich absolviert werden. Im Zuge dieses Lehrganges werden die Teilnehmer an ihre körperlichen und psychischen Grenzen geführt. Nicht jeder kann den Lehrgang erfolgreich absolvieren.
Auch Feuerwehrkameradin OFFr Martina Wumbauer stellte sich dieser Herausforderung. Nach Absolvierung eines Tests über ihre körperliche Fitness (Belastungs-EKG "AKL-Test") konnte sie zum Kurs angemeldet werden. Am 02. Oktober rückte sie mit ihrer Schutzunform und einem Atemschutzgerät ausgerüstet in die Feuerwehrschule in Lebring ein. Nach einem Theorieteil ging es schnell in die Praxis. Die Teilnehmer werden an das Atemschutzgerät gewöhnt und lernen auch den richtigen Umgang mit dem Strahlrohr im Atemschutzeinsatz. Die Übungen werden jedoch rasch schwieriger: das Übungsobjekt wird immer mehr verraucht, sodass man nichts mehr sieht. Hinzu kommt noch Hitze, welche mehrere 100° Celsius ausmachen kann. Den Abschluss des Kurses bildet eine Wissensüberprüfung sowie diverse Abschlussübungen.
OFFr Martina Wumbauer konnte den Kurs mit voller Punkteanzahl abschließen und darf ab sofort als Atemschutzgeräteträgerin eingesetzt werden. Es sind also nicht mehr nur "Männer, die durchs Feuer gehen" - es gibt immer mehr Frauen, die dies mit Bravour machen. OFFr Martina Wumbauer ist jetzt eine von ihnen.
Wir gratulieren OFFr Martina Wumbauer recht herzlich zum bestandenen Kurs und wünschen ihr, dass sie immer gesund von ihren Atemschutzeinsätzen zurückkehrt!
Die FF Grambach ladet am
Sonntag, 24.09.2023, mit Beginn um 11:00 Uhr zu ihrem traditionellen
Maibaumumschneiden
beim Feuerwehrhaus Grambach ein!
Fürs leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Am 20. Juni 2023 besuchte uns das "FamilienZelt" aus Raaba-Grambach im Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Begrüßung durch Feuerwehrkommandanten HBI Gerfried Fahrnberger wurde die Einsatzuniform sowie spezielle Einsatzmittel erklärt. Den Höhepunkt der vielen Kinder waren aber die Kübelspritzen und die Zielwände, welche für die Jugenbewerbe benutzt werden. Auch unser Tanklöschfahrzeug und das Hantieren mit dem Hochdruckrohr weckte das Interesse der Kinder und war die willkommene Erfrischung am heißen Nachmittag. Die Kinder hatten sichtlich Freude mit den Einsatzmittel der Feuerwehr und es blieben auch die Feuerwehrler nicht ganz trocken! Aber auch die Eltern konnetn viel Wissenswertes über die Feuerwehr erfahren. Viele wussten nicht, dass die Feuerwehren bis auf die Berufsfeuerwehr Graz nur mit Freiwilligen besetzt sind. Auf jeden Fall freuen wir uns schon auf das nächste Jahr, wenn uns das FamilienZelt wieder besuchen wird.
Link zum FamilienZelt







